Wohngebäudeversicherung in Kiel
Was deckt die Wohngebäudeversicherung der AXA ab?
Ein Wohngebäude ist nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine bedeutende Investition. Um Ihr Gebäude und Ihre Investition umfassend abzusichern, ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. Diese Versicherung deckt Schäden am Gebäude selbst ab, einschließlich Dach, Wände und fest eingebaute Elemente wie Heizungen, sanitäre Anlagen, Fenster und Böden. Auf Wunsch können auch Nebengebäude, Garagen und Carports in den Schutz einbezogen werden.
Die Wohngebäudeversicherung von AXA bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Schutz, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So können Sie sicher sein, dass Ihr Eigentum im Schadensfall umfassend abgesichert ist.
Versicherte Schadensursachen in der Wohngebäudeversicherung von AXA
Die Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für private Immobilien, die bei verschiedenen Schadensereignissen greift, darunter:
- Feuerschäden: Hierzu zählen Schäden durch Brände, Explosionen, Schwel- und Schmorbrände sowie Blitzschlag.
- Wasserschäden: Insbesondere durch Frost und Rohrbruch verursachte Schäden sind abgedeckt.
- Kriminelle Handlungen: Dazu gehören Schäden durch Vandalismus und Diebstahl.
- Witterungsbedingte Schäden: Versicherungsschutz besteht auch bei Schäden durch Hagel, Sturm und Regen.
Mit dem Zusatzbaustein „Elementargewalten“ sind Sie zudem gegen schwere Naturkatastrophen wie Erdbeben, Erdrutsche, Hochwasser und Lawinen abgesichert.
Auf Sie zugeschnitten: Mit Zusatzbausteinen das Haus bei AXA versichern
Eine besondere Stärke der Wohngebäudeversicherung von AXA ist die große Auswahl an Zusatzbausteinen und Erweiterungen. Damit können Sie den Versicherungsschutz genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Hauses zuschneiden. So optimieren Sie nicht nur den Schutz für Ihr Eigentum, sondern können auch Kosten sparen, da Sie nur für die Zusatzleistungen zahlen, die für Sie im Ernstfall wirklich relevant sind. Zu den optionalen Bausteinen gehören:
- Elementarschaden - Wird zunehmend unverzichtbar!
- Überschwemmung, z. B. durch Starkregen
- Rückstau
- Erdbeben
- Gebäude-Glas
- Außenfenster
- Glastüren
- Notfallservice
- Schnelle Rund-um-die-Uhr-Hilfe in Notfallsituationen
- Ersatz notwendiger Kosten bis 500 Euro je Versicherungsfall, maximal 1.500 Euro pro Versicherungsjahr
- Absicherung für Dienstleistungen wie zum Beispiel Schlüsseldienst, Rohrreinigung bei Verstopfung, Entfernung von Wespen-, Bienen- und Hornissennestern sowie psychologische Betreuung nach einem Versicherungsfall
- Erneuerbare Energien
- Anlagen für erneuerbare Energien: Absicherung für Photovoltaikanlagen (bis 50 Kilowattpeak), Solarthermie, Geothermie und andere Wärmepumpen.
- Sachschäden: Schutz bei Zerstörung oder Beschädigung der Anlagen.
- Diebstahl: Versicherungsschutz gegen Diebstahl Ihrer Energieanlagen.
- Ergänzende technische Gefahren: Abdeckung von Risiken wie Material- und Bedienungsfehlern.
- Mehrkosten für Primärenergie: Übernahme von Kosten bis zu 2.000 Euro, beispielsweise zur Sicherstellung der Stromversorgung nach einem Versicherungsfall.
Unterschied zwischen Wohngebäude-, und Hausratversicherung der AXA
Neben der Wohngebäudeversicherung ist auch die Hausratversicherung eine wichtige Option für Hausbesitzer:
- Hausratversicherung: Diese deckt den Inhalt Ihres Hauses ab, also Möbel, Elektronik und Haushaltsgeräte. Sie schützt vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruch, Vandalismus und Raub.
Durch die Kombination dieser Versicherungen sichern Sie Ihr Zuhause und Ihre Besitztümer umfassend ab. Die Hausratversicherung bietet einen kostengünstigen Schutz für Ihre beweglichen Güter.
Nissenstr. 49
24148 Kiel
09:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 16:00
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung